Bücher-Tipps
Wenn man weiß, wo man starten muss, geht Alles gleich viel leichter. Deshalb habe ich Euch auf dieser Seite einige Bücher & Workbooks zu den Themen Investieren, Mindset und Finanzerziehung zusammengestellt, von denen ich sehr viel halte. Und da ich weiß, dass man nicht unendlich viel Zeit hat, beschränke ich mich auf die Wesentlichen.
Bücher zum Thema Investieren in ETFs und Aktien
Beate Sanders – der Aktien & Börsen-Führerschein
Aktien statt Sparbuch – die Lizenz zum Geldanlegen
Ich empfehle Jedem, der mit dem Aktienkauf beginnen will, dieses Buch zu lesen. Beate Sanders hat durch ihre Fernseh-Interviews beeindruckt und viele Fans gewonnen, da sie mit einem relativ kleinen Startkapital von ca. 30000€ innerhalb von ungefähr 20 Jahren zur Millionärin wurde. Als sie vor Kurzem starb, verloren viele Privat-Investoren eine wichtige Meinungs-Führerin. Ihre Kolumnen auf börse.de konnten Viele – einschließlich mir- Woche für Woche kaum erwarten.
Sie erklärt in diesem Buch grundsätzliche Strategien, die wichtigsten Chartbilder und wie man sich in einem Crash verhalten sollte. Ich stimme ihr in fast Allem zu. Ich schätze insbesondere ihre Beispiel-Portfolios, die sie für verschiedene Summen und Risikolevels zusammengestellt hat. Sie macht es mit diesem Guide vor allem Anfängern leicht, mit dem investieren zu beginnen.
Außerdem beschreibt sie die wichtigsten Trendthemen der Zukunft und bespricht sowohl Fonds und ETFs als auch Einzelaktien bzw. den erfolgreichen Mix aus all diesen Investments.
Brigitte Finanzen – Workbook 1/2020
Ein echter Helfer für Anfänger
Eine Freundin machte mich vor Kurzem auf dieses Workbook aufmerksam und ich war wirklich begeistert. Denn mit diesem Workbook fällt der Einstiegs ins Thema Budgetieren & Investieren ungleich leichter. Ich wünschte, dieses Workbook wäre mir mit 23 in die Hände gefallen.
Mit vielen Seiten, in die man selbst zum Eintragen animiert wird, werden Ziele, Vorlieben etc. abgefragt. Nützliche Tabellen helfen bei der Kalkulation von Notgroschen und Rentenlücke. Außerdem ist ein Haushaltbuch vorhanden, das man führen kann, sofern man noch keine digitale Datei pflegt. In einem weiteren Kapitel werden den Lesern Grundlagen zum Thema Investieren in ETFs nahe gebracht und wichtige Zusammenhänge erklärt. Noch dazu ist alles sehr anschaulich aufgemacht und in einfachen, erfrischenden Worten erklärt.
Eine klare Kaufempfehlung für Alle, die ihre Finanzen selbst in den Griff bekommen wollen.
Jim Cramer – Real Money
Ihr Wegweiser durchs Börsenchaos
Alleine der erfrischende Schreibstil ist es wert, dass man dieses Buch liest. Ich habe so viel von Jim Cramer gelernt, als ich in den USA lebte. Mit ihm machte ich meine „ersten Schritte“ in der Börsenwelt. Ich klebte täglich an seinen Lippen, als ich seine diversen Fernsehshows schaute, in denen er Privatanlegern Geld verschaffen will.
Auf Amazon steht: Jim Cramer begann seine Karriere als Anlageprofi bereits an der Universität. Als Student hinterließ er Anlagetipps auf seinem Anrufbeantworter und wurde von einem seiner Professoren als Geldverwalter „entdeckt“. Später arbeitete er für Goldman Sachs, machte sich schließlich selbständig und erwirtschaftete mit einem eigenen Hedgefonds 14 Jahre lang im Durchschnitt mehr als 20 Prozent Gewinn pro Jahr. Als Mitbegründer der Online-Community www.thestreet.com erlebte er den Internet-Hype an vorderster Front mit.
Das Buch erklärt warum Kurse steigen oder fallen und warum Privatinvestoren und Fonds zu bestimmten Zeiten kaufen oder verkaufen. Er beschäftigt sich mit Fundamentalanalyse und bespricht dabei Unterstützungs- und Widerstandslinien. Zugleich thematisiert er Kursmanipulationen.
Und auch Jim Cramers weitere Bücher wie z.B. „Get rich carefully“ sind absolut lesenswert.
Robert T. T. Kiyosaki – Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Das ist der absolute Klassiker, der von Jedem gelesen werden sollte, der die Kontrolle über seine finanzielle Zukunft erlangen will.
Robert T. Kiyosaki stammt von einem armen Vater ab, lernte allerdings über seinen besten Freund seinen (geistigen) wohlhabenden Vater kennen. Dieser sollte ihn für sein Leben prägen. Bereits in seiner Kindheit nahm er somit wahr, wie unterschiedlich das Verständnis von Geld und Vermögen zwischen den einzelnen Gesellschafts-Schichten ist. Später fielen ihm immer wieder bei Freunden Denkmuster auf, die er von seinem Vater gelernt hatte und aus denen es sich lohnte auszubrechen. Er erkannte wie sehr finanzieller Erfolg von Wissen und Inspiration durch Mentoren abhing.
In seinem Buch vermittelt er das wertvolle Wissen, das ihm zufällig zuteil wurde, als er „rich dad“ traf. Das Buch ist unterhaltsam und durch unzählige Geschichten aus seiner Vergangenheit sehr leicht lesbar. Es ist äußerst interessant für Alle, die von Finanzen nicht viel verstehen. Es eröffnet eine völlig neue Denkweise, bei der man sich fragt, warum man sie nicht von den eigenen Eltern vermittelt bekam.
Bücher zum Thema Mindset und Unternehmensgründung
Timothy Ferris – Die 4-Stunden Woche
Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben
Ein wahrer Klassiker im Bereich Zeitmanagement und Unternehmertum ist „Die 4 Stunden Woche“ von Timothy Ferris. Jeder, der den Drang verspürt, Unternehmer zu werden, sollte es gelesen haben. Aber auch Alle, die sich nach mehr Freizeit und vor allem Freiheit von den typischen Zwängen des Alltags sehnen, finden hier Anregungen für einen alternativen Lebensstil. Meiner Meinung nach ist das Buch eine hervorragende Anregung für das richtige Mindset, das zu mehr Zeit für die schönen Dinge führen kann.
Tim Ferris gibt Tipps und zahlreiche Beispiele sowie Links zu Webseiten, die Jedem helfen können, ein Unternehmen aufzubauen, outzusourcen oder zu automatisieren.
Möchtest Du mit möglichst geringem Zeitaufwand das größtmögliche Einkommen erzielen? Würdest Du gerne ortsunabhängig arbeiten? Oder dein Leben einfach nur einfacher gestalten? Dann ist dieses Buch definitiv etwas für Dich.
Bücher zum Thema Finanzerziehung für Kinder

Robert T. T. Kiyosaki – Rich Dad Poor Dad für Teens
Die Geheimnisse des Geldes – die du nicht in der Schule lernst
Tut Euren Teenagern einen Gefallen und kauft ihnen dieses Buch! Es wird ihr Leben verändern. Herr Kiyosaki erklärt so anschaulich und in einfachen Worten, worauf es für das Erreichen von finanzieller Freiheit ankommt. Ihr habt einen Teenager, der keine Bücher liest? Bietet ihm oder ihr Geld dafür oder sonst irgendetwas. Dieses Buch wird es wert sein. Meiner Meinung nach sollte es zur Pflichtlektüre in der Schule gehören.
Es ist zielgruppengerecht und unterhaltsam geschrieben durch zahlreiche aus dem Leben gegriffene Anekdoten. Denn der Autor selbst lernte als Kind alles über Finanzen von dem Vater seines besten Freundes „rich dad“. Es enthält einfache Erklärungen zur Unterscheidung von Verbindlichkeiten und Vermögen sowie guten und schlechten Schulden. Doch was noch wichtiger ist: es motiviert junge Leute, sich Wissen anzueignen. Der Teenager wird hinterher sicherlich anders mit seinem Geld umgehen als zuvor und die Dinge mit anderen Augen sehen. Das Buch regt dazu an, zu reflektieren und zu beobachten, kreativ zu denken und seine Nische als Unternehmer zu suchen. Kiyosaki empfiehlt dafür, während dem Lesen ein Tagebuch zu führen, also schenkt ihm oder ihr doch gleich Eines dazu!





